Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Grünen Klimapolitik WHV 02|11|2007 Pressemitteilung GRÜNE Wilhelmshaven mit der Bitte um Veröffentlichung ......................................................................................................................
Grünen fordern Wende in der städtischen Klimapolitik
Anlässlich des Weltspartages, der nur für einen Tag seine Wichtigkeit
in der Öffentlichkeit hat, weisen die grünen Fraktionsmitglieder im Rat
der Stadt Wilhelmshaven Erika Lach, Astrid Mohr und Werner Biehl darauf
hin, dass es Zeit wird, dass sich die Stadt Wilhelmshaven endlich
einen ganzjährigen Klima-Spartag auf das Tapet schreibt.
Die Wende in der Klima- und Energiepolitik sei eines der wichtigsten
grünen Zukunftsprojekte. Auf Anfrage bei der Landtagsfraktion habe
diese mitgeteilt, dass man 150 Millionen Euro aus der konventionellen
Wirtschaftsförderung des Landes in einen:
Klima-Innovations-fond
umschichten wolle. Mit dieser Aktion werben die Grünen für eine
Klimawende im Kleinen:
„Wenn alle ihr Verhalten
ändern, können wir
gemeinsam das Schlimmste
verhindern“, so Biehl, Landtagskandidat und
umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion.
Und im Kleinen seien die Städte und Kommunen in der Vorreiterposition.
Die Grünen vermissten Ergebnisse der langwierigen städtischen
Untersuchungen, auf welche Weise die Stadt Energie einsparen wolle.
Als absolut kontraproduktiv in Sachen Klimaschutz schätzt Biehl die
Bemühungen der Stadt ein, möglichst alle Investitionsbemühungen
bezüglich neuer Kohlekraftwerke nach Wilhelmshaven zu holen.
Biehl:
„Jedes neue Kohle-Kraftwerk,
sei es mit noch so guter Technik
und einem
wesentlichen höheren
Wirkungsgrad ausgestattet, erhöht
die
CO2-Produktion erheblich“. Nach Berechnungen von Greenpeace sei der
CO2-Ausstoß des geplanten ELECTRABEL-Kraftwerks so groß wie die
CO2-Produktion des gesamten Autoverkehrs in Hamburg.
Die Grünen verweisen auf ein unter www.gruene-niedersachsen.de herunter
ladbares Klimasparbuch, in dem potentielle Klimaschützer oder die, die
es werden wollten, ihr persönliches Guthaben berechnen können.
Wer alle
Ratschläge in die Tat
umsetze, könne in jedem Jahr
bis zu 1.000 Euro
und rd. 4 Tonnen
CO2 einsparen.
Bündnis 90/Die Grünen
Fraktion im Rathaus
Werner Biehl
Bentinckstraße 37
26389 Wilhelmshaven
Links: GRÜNE Wilhelmshaven:
www.GRUENE-WILHELMSHAVEN.de
GRÜNE Niedersachsen:
 www.GRUENE-NIEDERSACHSEN.de _____________________________________________________
Download: Klimasparbuch _____________________________________________________
Sonstige THEMENFOTOS fordern Sie bitte hier an: GRUPPO|635: [Hier klicken: www.GRUPPO635.com] Mail: [Hier klicken: INPUT@GRUPPO635.com] _____________________________________________________
Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen Fiktive Interviews | Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Leserbriefe | Spenden |
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|