Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Bürgerwindpark Wilhelmshaven 03|09|2011

So wie hier in der Nähe von Horumersiel könnte es auch auf dem Voslapper Groden Nord aussehen.
Die Grünen Wilhelmshaven, so erklärte Peter Sokolowski als Kreisvorsitzender, haben sich die Zahlen für einen Bürgerwindpark in Wilhelmshaven noch einmal genau angesehen und gerechnet.
Eine geeignete Fläche von ca. 160ha steht auf dem Voslapper Groden zwischen WRG und Ineos zur Verfügung. Diese Fläche kann mit ca. 30 Windkraftanlagen belegt werden.
Die Energiegewinnung in Windkraftanlagen mit einer Leistung von 2-3 MW pro Anlage ist wind- und standorttechnisch realistisch. Die Beteiligungen der Bürgerinnen und Bürger und der Gas und E. Werke Wilhelmshaven, so Sokolowski weiter, würden das erforderliche Geld sicherlich aufbringen.
Anteilsscheine zwischen 50,00€ und 1000,00 € für die Bürgerinnen und Bürger halten wir für realistisch um eine breite Streuung zu gewährleisten. Eine Beteiligung pro Person von 50.000€ als Obergrenze könnten wir uns vorstellen.
Die Einnahmen für die Kommune und die Bürgerinnen und Bürger werden über das EEG gesichert. Nur so ist ein Richtungswechsel in Wilhelmshaven zu realisieren und der Wunsch nach einer CO2 neutralen Kommune in greifbarer Nähe, ergänzt Michael von den Berg, Oberbürgermeisterkandidat der Grünen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Sokolowski Kreisvorsitzender BÜNDNIS 90 | DIE GRÜNEN Wilhelmshaven
Quelle: GRÜNE | Wilhelmshaven
Links: VIDEO: 29|08|2011 Bärbel Höhn besucht DEWI
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|