Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


UMZU













VERMISCHTES






WETTER



Mixt "NGO´s"













PARTEIEN



Bild: GRUPPO635.com | hufenbach





Bild: GRUPPO635.com | hufenbach
   
Seit 24-03-2022 online:

FOTO: Hufenbach
Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]

Kommunen sollen innovative Konzepte für
energieeffiziente Stadtbeleuchtung entwickeln
30|10|2008



Ineffiziente Lampen und Leuchten sind auch in Wilhelmshaven an der Tagesordnung - Energieverschwendung vorprogrammiert.

Der im Juni dieses Jahres von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gestartete Bundeswettbewerb "Energieeffiziente Stadtbeleuchtung" geht in seine zweite Runde: Bis zum 27. Februar 2009 sind Städte und Gemeinden aufgefordert, innovative Konzepte für eine energieeffiziente Stadtbeleuchtung zu entwickeln und einzureichen. Bereits die Konzeptentwicklung wird vom Bundesumweltministerium unterstützt. Darüber hinaus können die Preisträger für die Umsetzung ihrer Beleuchtungskonzepte Fördermittel aus dem Umweltinnovationsprogramm in Anspruch nehmen.

"Für die Beleuchtung von Straßen und Plätzen in Deutschland wird derzeit noch jede Menge Energie verschwendet und das Klima unnötig belastet. Das wollen wir ändern. Der kürzlich been-dete Technikwettbewerb hat gezeigt, dass es eine Fülle von Innovationen gibt, die hocheffizient, alltagstauglich und damit auch besonders wirtschaftlich sind. Moderne Beleuchtung schont damit auch die Stadtkasse", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel.

Ineffiziente Lampen und Leuchten gehören leider immer noch häufig zum Stadtbild. Allein für die Straßenbeleuchtung werden in Deutschland jährlich drei bis vier Milliarden Kilowattstunden verbraucht. Dies entspricht dem Stromverbrauch von ca. 1,2 Millionen Haushalten und einer Klimabelastung von über zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr.

Bislang werden aber jährlich nur rund drei Prozent der Straßenbeleuchtung in Deutschland erneuert. Um auf das Energieeinspar- und Kostensenkungspotenzial aufmerksam zu machen, haben Bundesumweltministerium, KfW-Bankengruppe und Umweltbundesamt im Rahmen der BMU-Klimaschutzinitiative den Bundeswettbewerb initiiert. Der erste Teil des Wettbewerbs richtete sich an die Anbieter moderner Beleuchtungstechniken und -systeme. Als Ergebnis liegt nunmehr eine Sammlung energieeffizienter, umweltfreundlicher und am Markt verfügbarer Techniken vor, die die Kommunen nutzen können. 

Quelle:
www.BMU.de
_____________________________________________________
Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen |
Fiktive Interviews| Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Spenden |
Leserbriefe |


Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen |
Fiktive Interviews| Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Spenden |
Leserbriefe | Newsletter |

Wilhelmshavener Momente

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach

Die Darstelllung des "Trio Infernale Wilhelmshavens" sorgt für Aufregung.
Eine Menge Wilhelmshavener Bürgerinnen protestieren unter dem Motto "Planungswahnsinn am Banter See tut 5.000 Menschen weh" für den Erhalt des Banter Sees, so, wie er ist. Sie wehren sich gegen eine Wohnbebauung für "Priveligierte". Mehr dazu in einem Video ... [das Bild ist vom 15-07-2014] ... .... zum Video | youtube ...



Wenn Sie auch ihre ganz persönlichen Momente auf dem Bürgerportal Wilhelmshaven veröffentlichen möchten, senden Sie ihre Bilder an:
redaktion@buerger-whv.de
Vielen Dank!

Archiv:
Archiv | Wilhelmshavener Momente
nach oben