Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Bahnsteige fit machen für Wiederaufnahme des Zugbetrieb 26|10|2012

An Gleis 4 auf dem Wilhelmshavener Hauptbahnhof kann man schon beobachten, wie sich die Dächer über den Bahnsteigen auflösen.
Rechtzeitig zum Fahrplanwechsel sowie dem Weihnachts- und Neujahrsverkehr am 09.12.2012 endet vorerst der wohl längste Schienenersatzverkehr in der Geschichte der Deutschen Bahn AG.
An diesem Tag fahren die Züge der NordWestBahn GmbH für drei Monate wieder normal, so Hans-Joachim Zschiesche, Regionalvorsitzender im Fahrgastverband PRO BAHN, RV Ems-Jade.
Nun muss es wieder darum gehen, verlorene Bahnkundschaft und Fahrgäste wieder zurückzugewinnen. Auch wenn im Februar/März 2013 die Bauarbeiten wieder beginnen, werden die Züge den Hauptteil des Verkehrs ausmachen, so Zschiesche weiter.
Bei den Bauarbeiten hat so manche Einrichtung an den Bahnsteigen in Rastede, Varel Schaden genommen. So hängen in Rastede Lautsprecher nur noch am Kabel, das Dach im Mittelbahnsteig leckt bei Regen wie ein Sieb.
In Varel wurde ein Lichtmast samt Stationsschild und Lautsprecher arg in Mitleidenschaft gezogen.
In Wilhelmshaven wurde zwar noch nicht gebaut, jedoch hat diese Station die meisten Macken aufzuweisen, da wären: Das Dach löst sich langsam auf [Schlosssprengungen lassen grüßen], die Glasdächer sind verschmutzt ebenso die Deckenlichtfluter im Dach. Dessen Einbau ist mehr als desolat. An den Aufgängen zum Bahnsteig sind Glasscheiben gesprungen und weisen Grünspan auf. Viel schlimmer wiegt die Tatsache, dass alle Zugzielanzeigen an den Gleisen nicht mehr funktionieren und auch nicht repariert werden können, neue und digitale wären fällig.
Für alle Bahnsteige an der Strecke sollten die Fahrdienstleiter angewiesen werden, die Züge wieder anzusagen. Mit viel Geld wurden neue Lautsprecher im Rahmen des Bahnsteigprojektes „Niedersachsen ist am Zug“ der Landesnahverkehrsgesellschaft installiert, die DB nutzt diese aber nicht. In Wilhelmshaven ist sogar eine automatische Zugansage vorhanden, diese muss aber manuell geschaltet werden, was auch nicht geschieht.
Wir hoffen, dass die DB Station und Service AG nun ihrer Aufgabe gerecht wird und die Bahnsteige fit macht und mit Kundenservice ausstattet und wieder herrichtet, wie woanders auch.
Das gleiche sollte auch für die Strecke Sande-Esens gelten.
Hans-Joachim Zschiesche Regionalvorsitzender
Fahrgastverband PRO BAHN Regionalverband Ems-Jade e.V.
Quelle: Fahrgastverband PRO BAHN | Regionalverband Ems-Jade e.V.
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|