Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Resolution zur Sicherung der Lebensqualität 30|03|2009
Den Wattwurmgräber am Geniusstrand gibt es seit Anfang 2008 nur noch auf Fotos oder Postkarten. Hier hat die Lobby ganze Arbeit geleistet.
Zur Sicherung der Lebensqualität in den betroffenen Gemeinden haben die unterzeichnenden regionalen Verbände und Vereine einvernehmlich folgendes beschlossen:Resolution
Erhalt der EU-Vogelschutz- und Naturschutzgebiete Voslapper Groden Im Voslapper Groden hat sich über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren eine auf dem Festland Niedersachsens einmalige vielfältige Flora und Fauna entwickelt. Das Gebiet wurde deshalb nach europäischem und nationalem Recht unter Naturschutz gestellt.
- Der Bestand dieser Naturschutz- und EU-Vogelschutzgebiete des Voslapper Grodens als Bestandteil des europaweiten Naturschutznetzwerkes „Natura 2000" ist, wie gesetzlich gefordert, dauerhaft zu sichern und auch als räumliche Trennung zwischen Industrie und Wohnbebauung in Voslapp zu belassen.
Ein Eingriff in die Schutzgebiete im Voslapper Groden ist aufgrund der einmaligen Struktur - mit 24 Biotoptypen - faktisch nicht zu kompensieren. Erhalt des Grünbestandes im Wilhelmshavener Stadtgebiet Der Grünbestand im Bereich der Stadt Wilhelmshaven ist Lebensqualität für die Bürger und ein wichtiger natürlicher Filter und Kompensator gesundheitsschädlicher Emissionen der Wilhelmshavener Industrie.
- Eine Minderung des Grün- und Baumbestandes in Wilhelmshaven ist demgemäß unverantwortlich und umgehend einzustellen.
- Eine Erhöhung der Industrie-Emissionen muss mit einer Erhöhung des Baumbestandes vor Ort verbunden sein.
Eine Verlagerung von rechtlich vorgeschriebenen Kompensationsmaßnahmen bei Eingriffen in Natur und Landschaft in entfernte Landkreise, wie kommunal geplant, bewirkt eine Gesundheitsverschlechterung und Minderung der Lebensqualität der Bürger vor Ort. Erhalt der gesunden Umwelt in der Jaderegion Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat - ohne die Bürger zu befragen - den Bau von bis zu vier neuen Kohlekraftwerksblöcken ermöglicht. Deren Betrieb würde für Stadt und Region mit einer erheblichen Erhöhung gesundheitsschädlicher Emissionen verbunden sein.
Dies wäre gegenüber den Menschen der Region nicht zu verantworten und widerspräche den regionalen wie globalen Maßnahmen und Zielen zum Klimaschutz. Eine solche Ballung von Kohlekraftwerken würde dem Ansehen von Stadt und Region und dem Tourismus erheblich schaden.
- Ein Betrieb von mehr als insgesamt zwei Kohlekraftwerken ist den Bürgern von Stadt und Region nicht zuzumuten und ist zu verhindern.
- Zur Immissionsentlastung der Region ist beim Betrieb von Kohlekraftwerken die Kraft-/ Wärmekopplung unerlässlich.
Diese Resolution soll auch ein Signal an die politischen Entscheidungsträger sein, zu erkennen, wo die Grenze zwischen wirtschaftspolitischen Interessen und der Lebensqualität der Bürger liegt. Die Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen sollte bei allen Entscheidungen vorrangig sein.
Die Unterzeichner sind:
Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e.V. [BSH] Kreisgruppe Wilhelmshaven
Bund für Umwelt und Naturschutz Niedersachsen e.V. [BUND] Kreisgruppe Wilhelmshaven
Deutschen Alpenverein e.V. [DAV] Sektion Wilhelmshaven
Landesverband Bürgerinitiativen Umweltsschutz Niedersachsen e.V. [LBU] Vertretung Wilhelmshaven Naturfreunde Deutschlands e.V. Ortsgruppe Wilhelmshaven
Naturschutzbund Deutschland [NABU] Wilhelmshaven e.V.
Schutzgemeinschaft Jade Region e.V. [SJR]
Tierschutz-Aktiv-Friesland und Umzu e.V.
Download: Resolution
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|