Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


UMZU













VERMISCHTES






WETTER



Mixt "NGO´s"













PARTEIEN



Bild: GRUPPO635.com | hufenbach





Bild: GRUPPO635.com | hufenbach
   
Seit 24-03-2022 online:

FOTO: Hufenbach
Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]

Archiv | Oktober 2013 | 01


>10.10.2013 - D O N N E R S T A G

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


KOMMENTAR: Wolf-Dietrich Hufenbach
Ein Radziwill für alle: Der Unterschied zwischen Kultur und Kultur - Kultur muss aus sich selbst entstehen und nicht von oben herab verordnet werden. Wir dachten schon, bei "Step-Plus" wäre nun eine Erkenntnis für einen eigenen kulturellen Startschuss entstanden, sozusagen das kulturelle Leuchtturmprojekt im Oberzentrum vom Nordwesten Deutschlands...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


PRESSEMITTEILUNG: BASU
JetPortCity: Bürger sollten von ihren gewählten Vertretern vor vollendete Tatsachen gestellt werden - Die BASU [Freie Liste für Bildung/Arbeit/Soziales/Umwelt] diskutierte auf ihrer letzten Zusammenkunft über das auf dem Mariensieler Flughafen geplante Vorhaben „JetPortCity“. Die Stadt Wilhelmshaven und der Landkreis Friesland, die zusammen die JadeWeser Airport GmbH betreiben, hatten in der letzten Woche bekanntgegeben, dass sie mit der German Privat Jet Group handelseinig geworden wären, die auf dem Flugplatz den größten Gebrauchtflugzeughandelsplatz Europas errichten will...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


EX-LINK: spiegel.de
Europawahl in Frankreich: Rechtsextreme liegen in Umfrage vorne - Frankreich droht bei der Europawahl im Mai ein Rechtsruck. Die rechtsextreme Partei Front National (FN) liegt in einer Umfrage vorne. Laut einer Erhebung des Instituts Ifop, die das Magazin "Nouvel Observateur" veröffentlichte, käme die von Marine Le Pen angeführte Partei auf rund 24 Prozent - und wäre damit stärkste Kraft. Le Pen profitiert von der geringen Popularität der Regierung und der tiefen Spaltung der UMP...[... mehr]

Bild: wikipedia


HÖR-MAL: dradio.de
Baukosten im Limburger Bistum versechsfacht: Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sagt Termin für Buchvorstellung ab - Als überdimensioniert galten die Kosten für die neue Limburger Bischofsresidenz schon vor der Prüfung durch den Vermögensverwaltungsrat. Die erbrachte jetzt: Statt ursprünglich rund fünf Millionen Euro kostet der Bau 31 Millionen Euro. Die Prüfer üben scharfe Kritik an Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Der Bischof selbst hat für heute einen öffentlichen Termin abgesagt...[... zum Anhören]

Bild: screen.3sat


TV-TIPP: 3sat
Geflickt und zugeschüttet - Schlaglochrepublik Deutschland - Überall in der Republik liegt die Verkehrsinfrastruktur im Argen. Die Zustände verschlechtern sich kontinuierlich, denn Deutschlands Straßen und Brücken werden immer stärkeren Belastungen ausgesetzt. Auf vielen Brücken gilt schon jetzt ein Tempolimit, weil sie sich in schlechtem Zustand befinden und für den Verkehr von heute nicht ausgelegt sind. Viele wurden im Nachkriegsdeutschland gebaut. Leere Kassen in den Kommunen führen auf den Straßen zur Flickschusterei. Qualitätsstandards spielen im Grunde keine Rolle mehr, es geht nur noch um Gefahrenbeseitigung und Erhaltung der Verkehrssicherheit...[... Donnerstag | 10.10.2013 | 20:15 Uhr | 3sat]

Lese- und Downloadtipp:
Immer wieder erfrischend transparent unsere Rubrik: GUTACHTEN | VORLAGEN

Limburger Bischof: Sonst feuert ihn Franziskus ++ Unifeeder kooperiert mit Eurogate ++ EU beschließt schlechtere Kontrollen: Ungenauere Fleischbeschau ++ Verfassungsgericht schützt vor Verfassungsschutz ++ Vernunft trotz Oettinger ++ EU will Flüchtlinge weiter abwehren ++ Der Wille zum Korrektiv ++ Du bist nichts ++ Tierquälerei auf dem Ökohof: „Bio“-Kontrolleure schauen weg ++ Idiotenalmosen ++ Ramelow siegt gegen Geheimdienst ++ Jimmy Carter: «Die Ungleichheit von Arm und Reich ist dramatisch» ++ Umwelt-Stiftung: Fracking zu gefährlich ++ Die Mär vom robusten Arbeitsmarkt und dem Jobwunder ++

... zur Entspannung:
Frühstück bei Stefanie: Echter Karneval ++ Chillout: Keb' Mo' - Dangerous Mood 2011 ++

>09.10.2013 - M I T T W O C H

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


KOMMENTAR: rationalgalerie | Uli Gellermann
Stasi, Stasi, ruft´s aus dem Wald: Ein Minister aus brauner Behörde - Pünktlich vor Schnittstellen LINKER Entwicklung hat sich die Stasi-Unterlagenbehörde immer mit Akten über dieses oder jenes Mitglied der LINKEN zu Wort gemeldet. In bekannter Gauck´scher Tradition - dessen Behörde hatte z. B. den Schriftsteller Stefan Heym 1994, kurz vor seiner Rede als Alterspräsident des Bundestages, mit Stasi-Dreck beworfen - kommt auch diesmal aus einem der Gauck-Behördenlöcher die Sensationsmeldung: Ruth Kampa, Angestellte der LINKEN-Bundestagsfraktion, soll für die DDR Auslandsspionage betrieben haben. Den Chor der Verurteilungen stimmt natürlich die WELT an: "Die Stasi-Frau an Gregor Gysis Seite", und der Rest der Medien weiß genau, dass jetzt die ohnehin höchst geringe Möglichkeit einer rot-rot-grünen Regierungs-Koalition, endgültig gescheitert ist...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


PRESSE UMZU:
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung [PIK]
Mehr als 500 Millionen Menschen könnten von zunehmender Wasserknappheit betroffen sein - Selbst wenn die globale Erwärmung auf 2°C über dem vorindustriellen Level begrenzt würde, könnten 500 Millionen Menschen zunehmender Wasserknappheit ausgesetzt sein – diese Zahl würde noch um weitere 50 Prozent steigen, wenn die Treibhausgasemissionen nicht bald verringert werden...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


EX-LINK: spiegel.de
Kaufkraft in Deutschland: Inflation zehrt Lohnplus auf - Die Gehälter der Arbeitnehmer in Deutschland sind zuletzt um 1,5 Prozent gestiegen, doch weil die Preise ebenso stark zulegten, können sich die Menschen nicht mehr leisten. Der Hauptgrund für die stagnierenden Reallöhne sind ausbleibende Prämien und Boni...[... mehr]

Bild: wikipedia


HÖR-MAL: d swr.de
Dollarzeichen im Auge: Über die Ökonomisierung der Gesellschaft - Das Fernsehen verspricht mit seinen Castingshows den Mythos vom schnellen Aufstieg zum Superstar, der keine Geldsorgen mehr hat; das Fernsehen suggeriert in den inflationären Quizsendungen, Wissen habe mit enzyklopädischem Wissen zu tun, das in der Wissensgesellschaft ungeahnte Wettbewerbsvorteile verschafft. Und in anderen Formaten des Privatfernsehens darf man sich als Zuschauer lustig machen über die Verlierer der Gesellschaft...[... zum Anhören]

Bild: screen.arte


VIDEO-TIPP: yourope | ARTE
"Landgrabbing" in Europa - Enteignung per Gesetz - Im Fokus des interaktiven Magazins Yourope stehen die ganz alltäglichen Herausforderungen der Europäer. 'LANDGRABBING' IN EUROPA - ENTEIGNUNG PER GESETZ Europas Jugend wehrt sich gegen die oft fragwürdige Aneignung von Land durch Großkonzerne. Seit Jahren wird Europas Ackerland im großen Stil von Agrarholdings aufgekauft - nicht selten öffentlich bezuschusst ...[... zum Video | ARTE]

Bild: screen.zdf


TV-TIPP: zoom | ZDF
Miete gleich Rendite? - Die Geschäfte der Immobilienriesen - "Schön, hier zu wohnen" - mit diesem Slogan wirbt Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen, die Deutsche Annington. Doch viele Mieter sehen das anders. Sie klagen über Schimmel, verschmutzte Wohnanlagen, ausbleibende Sanierungen, über das Abwimmeln von Beschwerden. "ZDFzoom"-Autor Holger Senft blickt hinter die Kulissen des Immobilienriesen: Über 180.000 Wohnungen gehören mittlerweile zum Portfolio der Deutschen Annington. Um die Jahrtausendwende begann der Konzern im großen Stil Immobilien zu kaufen, vor allem alte Eisenbahner- und Zechensiedlungen. Hinter dem Unternehmen mit Sitz in Bochum aber steht ein Großinvestor: der Brite Guy Hands...[... Mittwoch | 09.10.2013 | 22:45 Uhr | ZDF]

Lese- und Downloadtipp:
Immer wieder erfrischend transparent unsere Rubrik: GUTACHTEN | VORLAGEN

Göring-Eckardt und Hofreiter führen Grünen-Fraktion ++ Ein Internet, das Schnüfflern Probleme macht ++ FDP-Fraktion wickelt sich ab ++ EU-Flüchtlingsdebatte: Ihr müsst leider draußen bleiben ++ Evolution fürs EEG ++ Die grüne Autorevolution - mit 416 PS ++ Friedrichs Flüchtlings-Märchen ++ CSU fordert Mittelmeerüberquerungsmaut für Nicht-EU-Bürger ++ Erfolg für die Parteilinke bei den Grünen ++ Produktion von Orangensaft: Niedrigpreise in Deutschland, Ausbeutung in Brasilien ++ Mindestlohn in Europa: Deutschland gehen die Ausreden aus ++ "Nato-Einsatz hat Afghanistan keine Vorteile gebracht" ++ Rätselraten um Garzweiler II ++ Rating-Agenturen schonen Pleitekandidaten USA ++

... zur Entspannung:
Frühstück bei Stefanie: Oma mischt sich ein ++ Chillout: Battle of the Blues - 2012 Finalist Rebecca Laird ++

>08.10.2013 - D I E N S T A G

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


KOMMENTAR: Wolf-Dietrich Hufenbach
JetPortCity: Vorstellungsgespräch in Sande vergeigt - Der Saal war voll im Landhaus Tapken war ungewöhnlich voll und das Vorhaben, aus dem kleinen Flughafen Mariensiel mitten in Europa einen Gebrauchtflugzeughafen zu machen, stieß auf reichlich Skepsis. Nicht einmal die Volksvertreter waren richtig informiert, was da denn auf dem kleinen Provinzflughafen zukünftig passieren soll, wenn überhaupt etwas passiert...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


PRESSE UMZU: IPPNW
Schmutziges Geschäft mit dem Uranabbau: Urankonferenz in Tansania – Folgen für Gesundheit und Umwelt - Die internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges [IPPNW] warnen vor den verheerenden Folgen der gesamten nuklearen Kette für Gesundheit und Umwelt. ExpertInnen aus Medizin und Wissenschaft aus vierzehn Nationen und allen fünf Kontinenten trafen sich am Wochenende auf einer Konferenz in Dar Es Salaam in Tansania. Sie beschäftigten sich mit den Gesundheitsschäden und der Verarmung der Bevölkerung, den Umweltzerstörungen und der Verletzung von Bürgerrechten durch die Ausbeutung der Uranvorkommen...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


EX-LINK: heise.de
Über ein Viertel der deutschen Gemeinden will Stadtwerke bis 2018 rekommunalisieren - Die vor allem in den 1990er Jahren durchgeführten Privatisierungen von natürlichen Monopolen werden heute weithin als Fehler angesehen: Einer von der Deutschen Bank in Auftrag gegebenen Studie nach planen 26 Prozent der deutschen Städte und Gemeinden in den nächsten fünf Jahren ihre Stadtwerke durch Anteilsrückkäufe oder eine Rücknahme von Konzessionen wieder der öffentlichen Hand zu übertragen. Ein weiteres knappes Viertel der Kommunen hat solch eine Rekommunalisierung bereits in den letzten fünf Jahren durchgeführt...[... mehr]

Bild: wikipedia


HÖR-MAL: dradio.de
Zu viele Symbole, zu lange weggeschaut: Europa ist für die Flüchtlingsdramen an der italienischen Küste mitverantwortlich - Es ist ein tödliches Drama, das sich fast wöchentlich vor Europas Küsten abspielt. Immer wieder versuchen verzweifelte Flüchtlinge, auf hoffnungslos überladenen Booten die vermeintlich rettenden Ufer zu erreichen. Die erschütternde Bilanz: rund 25.000 Tote in gut zwei Jahrzehnten, so lauten die Schätzungen der Organisation für Migration. Das Mittelmeer ist längst zu einem fürchterlichen Massengrab geworden...[... zum Anhören]

Bild: screen.arte


TV-TIPP: themenabend | ARTE
IN-VITRO-FLEISCH: Aus dem Labor auf den Teller? - Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, Rindfleisch künstlich im Labor zu züchten. Mit dieser Methode sollen Ressourcen gespart und die Umwelt geschont werden. Doch ist das Laborprodukt eine echte Alternative zum traditionellen Schlachtfleisch? Überzeugen die Argumente auch die Verbraucher?...[... Dienstag | 08.10.2013 | 20:15 Uhr | ARTE]

Lese- und Downloadtipp:
Immer wieder erfrischend transparent unsere Rubrik: GUTACHTEN | VORLAGEN

Korruption bei U-Boot-Deal: Griechischer Ex-Minister verurteilt ++ Koalitionspoker: Grüne ohne Moral ++ Der Gardasee vermüllt ++ Kühlpumpen im AKW Fukushima versehentlich abgeschaltet ++ Empörung in Deutschland über EU-Studie ++ BND lässt sich Abhören von Verbindungen deutscher Provider genehmigen ++ SPD versucht die Rolle rückwärts ++ Chance 2020 – Die INSM will es noch einmal wissen ++ „Die EU lässt Italien im Stich“ ++ Rechtswidrige Telefonprotokolle: Deutsche Ermittler belauschten Strafverteidiger ++ Bundeswehr schult Offiziere der chinesischen Armee ++ Wie ökologisch ist das grüne Baden-Württemberg? ++ Frankreich macht Rückzieher bei Unternehmenssteuer ++ Todesurteil für Verschlüsselung in den USA ++

... zur Entspannung:
Frühstück bei Stefanie: Küsschen ++ Chillout: Warren Haynes ­with Joe Bonamassa ++

>07.10.2013 - M O N T A G

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


KOMMENTAR: Wolf-Dietrich Hufenbach
JadeWeserAirport soll Gebrauchtflugzeughafen werden - Ohne Superlative geht in Wilhelmshaven gar nichts und Bürgerinnen vorher mit in hochtrabende Pläne einzuweihen war noch nie im Sinne der wenigen Industriellen, die weiterhin ganz alleine die Geschicke Wilhelmshavens bestimmen möchten. Höchstwarscheinlich hat Landrat Sven Ambrosi wieder fleißig gegoogelt, so wie damals, als ein "Brotwerk" mit 1.000 Tonnen Output an Lebensmitteln die Schlagzeilen bestimmte...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


PRESSEMITTEILUNG:
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Kleine Schritte zur Verbesserung der Putenhaltung: "Bundeseinheitlichen Eckwerte" ab sofort gültig - Bundesratsinitiative geplant - Mit einem Erlass wurden jetzt die „Bundeseinheitlichen Eckwerte für die Putenhaltung" in Niedersachsen eingeführt. Die Eckwerte, die grundsätzliche Anforderungen an die Putenhaltung festlegen, ersetzen die bisher gültige Vereinbarung aus dem Jahr 1999. Bislang fehlen konkrete Tierschutz-Vorgaben in der umstrittenen Massentierhaltung von Puten...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


EX-LINK: zeit.de
Radioaktives Wasser: Japan bittet um ausländische Hilfe für Fukushima - Im Kampf gegen das Austreten von radioaktiv belastetem Wasser in Fukushima hat Japan um Hilfe aus dem Ausland gebeten. "Mein Land braucht Ihr Wissen und Ihre Expertise", sagte Ministerpräsident Shinzo Abe am Sonntag während einer internationalen Konferenz zu Energie- und Umweltfragen in Kyoto. Japan wolle Wissen aus dem Ausland einbinden, um das Problem in dem havarierten Atomkraftwerk in den Griff zu bekommen, sagte er...[... mehr]

Bild: wikipedia


HÖR-MAL: dradio.de
Abschied vom Witwengroschen: Die geplante Kirchensteuer wird in Polen kontrovers diskutiert - IDie katholische Kirche Polens ist im Umbruch. Ihr gesellschaftlicher Einfluss schwindet - und es soll sogar Polen geben, die aus ihrer Kirche austreten wollen. Da erscheint die geplante Einführung einer Kirchensteuer als ein Segen in schweren Zeiten...[... zum Anhören]

Bild: screen.diestory.wdr


TV-TIPP: die story | WDR
Saving Face - Gebt mir mein Gesicht zurück - Die 39-jährige Zakia sieht in ihrem Mann nur noch einen Alkoholiker, der sie schlägt und missbraucht. Sie will die Scheidung. Doch auf dem Weg zum Gericht lauert er ihr auf und spritzt ihr Säure ins Gesicht. Es ist ein Fall von wohl Hunderten. Zakias Mann wollte angeblich sein Gesicht wahren, seine Ehre – für Zakia geht es nun darum, ihr Gesicht zu retten...[... Montag | 07.10.2013 | 22:00 Uhr | WDR]

Lese- und Downloadtipp:
Immer wieder erfrischend transparent unsere Rubrik: GUTACHTEN | VORLAGEN

Die Fassade bröckelt weiter ++ Feuer unterm Bahnhofsdach ++ Was will die Wall Street? ++ Der Aufstieg des Fahrrads in Berlin und Paris ++ Appetit auf Rhön-Klinikumskette: Agressiver Monopolist setzt auf Generalangriff im ++ Koalitionsverhandlungen für die Wirtschaft oder für eine wirtschaftliche Wende? ++ Appetit auf Rhön-Klinikumskette: Agressiver Monopolist setzt auf Generalangriff im Gesundheitswesen ++ Krise der Atomkraft in den USA ++ Verheißung einer großen Nation ++ Internationaler Druck auf Moskau wächst ++ Retter sucht Kompass ++ Ägypten – polarisiert, zerrüttet und gelähmt ++ Soziales Europa adé ++ Der kleine Zuschuss ++

... zur Entspannung:
Frühstück bei Stefanie: Politik machtlos ++ Chillout: Tedeschi Trucks Band - Angel From Montgomery/Sugaree ++

>02.10.2013 - M I T T W O C H

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


KOMMENTAR: rationalgalerie | Uli Gellermann
Tod und Spiele: Die befreundete Diktatur Katar - Rund eine halbe Million "Gastarbeiter" sind zur Zeit auf den Baustellen für die Fußball-WM in Katar beschäftigt. Die Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes [IGB] Sharan Burrow nennt die Arbeitsbedingungen "moderne Sklaverei" und fürchtet, dass die WM "mit 4000 toten Arbeitern bezahlt wird". Der Bau der WM-Stadien wird etwa vier Milliarden Dollar kosten. Die Gesamtinvestitionen für die Weltmeisterschaft sollen bei 50 Milliarden liegen...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


PRESSE UMZU: BUND
Pkw-Maut ist überflüssig. Stattdessen Verkehrsinvestitionen neu ausrichten - "Deutschland braucht keine Pkw-Maut, nicht für Ausländer, nicht für Inländer und auch nicht in Form einer Vignette. Was Deutschland braucht, ist eine grundlegende Reform seiner verkorksten Verkehrspolitik", sagte Werner Reh, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland [BUND] anlässlich der Veröffentlichung des Berichts der sogenannten Bodewig-Kommission "Nachhaltige Verkehrsinfrastruktur-Finanzierung"...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


EX-LINK: taz.de
Eine teure Illusion: ULRIKE HERRMANN ÜBER DEN EXPORTWAHN DER DEUTSCHEN - ie Deutschen werden gerade in ganz Europa beneidet, denn sie scheinen unverwundbar durch die Eurokrise zu segeln: Während in fast allen Euroländern ökonomische Flaute herrscht, konnten sich die Deutschen immer auf ihre Exportüberschüssen verlassen. Auch viele Bundesbürger sind überzeugt, dass sie die Eurozone eigentlich gar nicht benötigen, weil sie doch die ganze Welt als Absatzgebiet haben. Vor allem die Schwellenländer gelten als unersättlich, wenn es um deutsche Maschinen und deutsches Know-how geht...[... mehr]

Bild: wikipedia


HÖR-MAL: dradio.de
Abwasser-Speicher für saubere Spree: Ein Wassertank in Berlin soll bei Starkregen die Verschmutzung verhindern - In Berlin liegt am ehemaligen Osthafen ein unspektakulärer Gittersteg am Kai. Darunter verbirgt sich ein Behälter, der 5000 Kubikmeter Abwasser fasst. Denn bei heftigen Regengüssen kommt es häufig vor, dass die Kanalisation überläuft und der Dreck in die Spree gelangt. Der riesige Wassertank soll das verhindern...[... zum Anhören]

Bild: screen.phoenix


TV-TIPP: themenabend | PHOENIX
Tödlicher Müll in China - Es ist ein schmutziges, aber einträgliches Geschäft: Der Dreck, den die Industrieländer loswerden wollen, landet oft in China, wo die Kunststoffindustrie einen enormen Bedarf an Plastikmüll hat. ZDF-Korrespondentin Nicola Albrecht zeigt, wie chinesische Recyclingfirmen ohne Rücksicht auf Mensch und Natur Material für neue Wegwerfprodukte herstellen...[... Mittwoch | 02.10.2013 | 21:45 Uhr | PHOENIX]

Lese- und Downloadtipp:
Immer wieder erfrischend transparent unsere Rubrik: GUTACHTEN | VORLAGEN

Warten auf den Vulkanausbruch ++ 40,1 Prozent: Jugendarbeitslosigkeit in Italien erreicht Rekordstand ++ "Schluss mit der Ökonomisierung des Lebens" ++ Kein Zoo, keine Freiheitsstatue, kein Klo ++ D-Central: Ein dezentrales, dunkles Internet ++ Israel will Irans Atomprojekt stoppen: Notfalls im Alleingang ++ Von der Agropolis zur Ökopolis ++ 842 Millionen Menschen weltweit leiden Hunger ++ Deutschland blockiert EU-Klimapolitik ++ Ungarn: Gegen die Schwächsten ++ Schünemann droht Verfahren ++ Schwarz-grüne Gespräche: Kretschmann soll mit Merkel sondieren ++ Linke wirbt um enttäuschte SPD-Mitglieder ++ Die Vatikanbank lüftet ihren Schleier ++

... zur Entspannung:
Frühstück bei Stefanie: Doc Martens ++ Chillout: Norah Jones: Help Me Make It Through The Night ++

>01.10.2013 - D I E N S T A G

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


KOMMENTAR: Wolf-Dietrich Hufenbach
"Wir machen Schule" sammelt Unterschriften - "Es ist gelungen" hiess es in einer internen Meldung der Bürgerinitiative und nun sammeln sie Unterschriften auf "Deubel komm raus". "6734 Unterschtiften von Leuten, die bei der Kommunalwahl in Wilhelmshaven abstimmungsberechtigt sind", benötigt die Initiative. 6 Monate hat sie Zeit ein Bürgerbegehen zu erwirken, damit der Ratsbeschluss der Mehrheitsgruppe von SPD und CDU angefochten werden kann...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


PRESSEMITTEILUNGEN: Waterkant
Offshore-Rammarbeiten: Tödliche Gefahr auch für Fische und ihre Embryonen? - Rammarbeiten für Offshore-Windparks, aber auch Sprengungen etwa zur Beseitigung von Munitions-Altlasten gefährden nicht nur Schweinswale und andere Meeressäuger, sondern auch Entwicklung und Erhalt der Fischbestände, mahnt die maritime Zeitschrift WATERKANT in ihrer heute erscheinenden Herbstausgabe: „Es drängt sich der Verdacht auf, dass eine Stupsnase und große Augen von Vorteil sein können, wenn es um die Sympathie derer geht, die schützen müssten oder möchten“...[... mehr]

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


EX-LINK: ndr.de
Reeder kämpfen ums Überleben - Viele deutsche Reeder stehen mittlerweile vor existenziellen Problemen. In den Boomjahren der Branche wurden immer neue Schiffe geordert. Doch in Folge der Weltwirtschaftskrise brach die Nachfrage nach Schiffsraum ein. Die Charter-Raten sanken ins Bodenlose. Die großen Schiffsbanken wie die HSH Nordbank und die Nord-LB ziehen sich immer weiter aus der Branche zurück, die Commerzbank hat das Geschäft inzwischen ganz aufgegeben. Vielen Reedern geht schlichtweg das Geld aus...[... mehr]

Bild: wikipedia


HÖR-MAL: dradio.de
Frankreichs Mittelschicht droht abzurutschen: Gesellschaftliche Veränderungen im Zeichen der Krise - Die Wirtschaftskrise verändert die französische Gesellschaft, denn immer mehr Menschen verlieren ihren Job. Einrichtungen wie soziale Lebensmittelläden sind für die sogenannten neuen Armen eine wichtige Stütze, doch viele von ihnen empfinden tiefe Scham für ihre Lebenssituation...[... zum Anhören]

Bild: screen.arte


TV-TIPP: themenabend | ARTE
WENIGER IST MEHR: Die Grenzen des Wachstums und das bessere Leben - Kann es Wohlstand ohne Wirtschaftswachstum geben? Der Dokumentarfilm sucht nach Lebens- und Wirtschaftsmodellen, die den Weg in die Postwachstumsgesellschaft weisen. Die Filmemacherin Karin de Miguel Wessendorf unternimmt einen Selbstversuch und fragt: "Was muss ich ändern, damit mein Lebensstil zukunftsfähig ist? Und worauf kann ich verzichten ohne Verlust an Lebensqualität?" Auf ihrer Reise durch Europa besucht sie Menschen, Initiativen und Unternehmen, die erkannt haben, dass Wirtschaftswachstum nicht das Maß aller Dinge sein kann...[...Dienstag | 01.10.2013 | 20:15 Uhr | ARTE]

Lese- und Downloadtipp:
Immer wieder erfrischend transparent unsere Rubrik: GUTACHTEN | VORLAGEN

Troika und Regierung in Portugal bei Wahlen abgestraft ++ Eine teure Illusion ++ Die Neue Mitte ist rechts ++ Ikea verkauft Solaranlagen ++ Erhöhung des Spitzensteuersatzes würde monokel- und zylindertragende Mittelschicht belasten ++ WM-Alptraum Katar: Das irre Votum ++ Potenzielle Chance für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ++ Feldzug gegen Roma ++ Warum ich in den Hungerstreik getreten bin ++ Snowden fordert mehr Schutz für Whistleblower ++ 70 Unterkünfte für Werkverträgler dicht ++ Deutschland lieferte noch bis 2011 Chemikalien nach Syrien ++ Hitze-Probleme auch in zweitem Kohlelager ++ Europa-Feinde machen der EU Angst ++

... zur Entspannung:
Frühstück bei Stefanie: Geschmack ++ Chillout: Late Again - Stealers Wheel ++


Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen |
Fiktive Interviews| Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Spenden |
Leserbriefe | Newsletter |

Wilhelmshavener Momente

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach

Die Darstelllung des "Trio Infernale Wilhelmshavens" sorgt für Aufregung.
Eine Menge Wilhelmshavener Bürgerinnen protestieren unter dem Motto "Planungswahnsinn am Banter See tut 5.000 Menschen weh" für den Erhalt des Banter Sees, so, wie er ist. Sie wehren sich gegen eine Wohnbebauung für "Priveligierte". Mehr dazu in einem Video ... [das Bild ist vom 15-07-2014] ... .... zum Video | youtube ...



Wenn Sie auch ihre ganz persönlichen Momente auf dem Bürgerportal Wilhelmshaven veröffentlichen möchten, senden Sie ihre Bilder an:
redaktion@buerger-whv.de
Vielen Dank!

Archiv:
Archiv | Wilhelmshavener Momente
nach oben