Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Wir machen Schule sammelt fleissig Unterschriften 21|10|2013

Es scheint einigen Volksvertretern regelrecht unangenehm zu sein, wenn sich die "Bodentruppen" in die Befindlichkeiten der Politprominenz einmischen.
Am 23.09.2013 erhielt die Bürgerinitiative „Wir machen Schule“ die Bestätigung der Stadt Wilhelmshaven, dass die Voraussetzungen für das Bürgerbegehren zur Schulentwicklung erfüllt sind, somit ist dessen Durchführung zulässig. Dies bedeutet, dass seit dieser Bekanntmachung Unterschriften für das Begehren gesammelt werden dürfen.
Dies bedeutet, dass seit dieser Bekanntmachung Unterschriften für das Begehren gesammelt werden dürfen.
Das Ziel dieses Begehrens ist die Durchführung eines Bürgerentscheides. Durch diesen soll der Ratsbeschluss zur Schulentwicklung vom 13.02.2013 in 4 Punkten im Sinne der Schüler und Eltern geändert werden. Damit würde die Umsetzung der favorisierten Variante des Stadtelternrates, des Großteiles der betroffenen Schulvertretungen und der Lehrerschaft erfolgen. Die durch den Ratsbeschluss anfallenden Mehrkosten können ebenfalls eingespart werden. Es soll eine Zusammenballung von vier verschiedenen Schulformen auf dem Campusgelände Freiligrathstr./ Schellingstr./ Mühlenweg verhindert werden. So könnten die zusammenzufassenden Förderschulen in der Wasserturmschule untergebracht werden bzw. verbleiben. Die neuzubildende Grundschule Stadtmitte würde wie von der Stadt ursprünglich vorgesehen im ehemaligen KKG-Gebäude einziehen.
Im Stadtnorden würde die Zusammenlegung der Realschule Marion-Dönhoff und der Hauptschule Nogatstr. erst im Zuge der räumlichen Zusammenlegung erfolgen, so wie es auch die beiden Schulleitungen fordern. Weiterhin würde durch die Unterstützung eines Bürgerentscheides verhindert, dass die neue Oberschule Stadtmitte [Realschule Frhr. v. Stein und Hauptschule Bremerstr.] im viel zu kleinen Gebäude der Frhr. v. Stein-Schule in der Paul-Hug-Str. untergebracht wird. Jetzt sind die Wilhelmshavener Bürgerinnen und Bürger am Zug und können mit ihren Unterschriften mitentscheiden, wie die künftige Schullandschaft gestaltet wird. Selbst wenn Eltern und Schüler nicht direkt betroffen sind, sollten sie trotzdem ihre Solidarität zeigen und klarstellen, dass heute und in Zukunft ihr Wille Gehör finden muss.
Auf unserer Homepage www.wir-machen-schule.info können weitere Informationen nachgelesen werden. So sind z.B. Sammelstellen und Termine für geplante Infostände angegeben, aber auch die täglich aktualisierte Anzahl der gesammelten Unterschriften. Schon jetzt danken wir allen fleißigen Helfern, die bei jedem Wind und Wetter mit den Unterschriftenlisten im gesamten Stadtgebiet unterwegs sind, so dass unser Ziel, der Bürgerentscheid zur Schulentwicklung in Wilhelmshaven, erreicht wird.
Für die Initiative „WIR machen Schule“
Astrid Bunte | Anette Kruse-Janßen | Jörg Priebe-Tiemann
Quelle: WIR machen Schule
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|