Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Handlungsbedarf bei Grundschulen 07|11|2006 Pressemitteilung der BASU mit der Bitte um Veröffentlichung Vielen Dank im Voraus!
Sie können sich den Pressetext hier downloaden, [DOWNLOAD_BASU_PRESSE_MITTEILUNG] am Ende der Seite oder unter der Rubrik: >Download Bereich >PRESSEMITTEILUNGEN. Dort finden Sie auch Hinweise für Pressefotos etc.
An PRESSESTELLEN BASU-pm-001-308 07.11.2006
>Dringender Handlungsbedarf
bei Grundschulen?"Seit mehr als 11 Monaten sehen die politischen Vertreter von CDU, SPD, Grüne und FDP keinen Handlungsbedarf in Sachen Neuordnung der Schullandschaft.
So lange ist es her, als auf Beschluss des Schulausschusses Arbeitsgruppen eingesetzt wurden, um sich mit dem Thema Grundschulen [AG1] und weiterführende Schulen [AG2] zu beschäftigen.
Diese Arbeitsgruppen sollten sich ohne politische Vorgaben eingehend mit den vorhandenen Schulstrukturen beschäftigen, und für die lange bekannten Probleme mögliche Lösungswege erarbeiten. Diese Arbeit sollte dann die Grundlage für die politischen Entscheidungsträger sein, die damit in die Lage versetzt werden vernünftige, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.
Ferner sollte die Bevölkerung über die Ergebnisse der Arbeits- gruppen informiert werden, um den Bürgern die daraus folgen- den Entscheidungen der Politik verständlich zu machen.
In den letzten 11 Monaten ist jedoch nichts passiert, was auf den Einfluss der Politik, die sich wohl vor einer Entscheidung vor den Kommunalwahlen drücken wollte, zurückzuführen ist.
Die Probleme haben sich zwischenzeitlich wie zu erwarten vielerorts verschärft. Der dringende Handlungsbedarf, gerade bei den Grundschulen, war schon bei der Einsetzung der Arbeitsgruppen unverkennbar.
Um noch rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2007/08 die Weichen in Richtung Zukunft stellen zu können, müssten jetzt schnelle Beschlüsse gefasst werden.
Das die dazu nötigen fachlichen Vorarbeiten der Arbeitsgruppen nicht vorliegen ist hauptsächlich den großen Ratsfraktionen von CDU und SPD anzulasten. Die Leidtragenden werden die Kinder sein, die jetzt nicht mehr damit rechnen können, dass der Rat eine weise, und auf Grundlage fachlich fundierter Vorarbeiten basierende Zukunftsentscheidung treffen wird.
Wir, die BASU, werden erst dann über die Zukunft von Schul- standorten entscheiden, wenn alle Möglichkeiten ausgelotet und in Ruhe bewertet worden sind.

Joachim Tjaden Ratsherr BASU-Wilhelmshaven _____________________________________________________
>PRESSEMITTEILUNG: Aktenzeichen: BASU-pm-001-308 Datum: 07.11.2006 Pressemitteilung [Download] mit der Bitte um Veröffentlichung: [DOWNLOAD_BASU_PRESSE_MITTEILUNG]
Sollten Sie Pressefotos von: Joachim Tjaden oder vom Genius- strand benötigen, so klicken Sie hier: DOWNLOAD_BASU_PRESSE_FOTO_TJADEN] _____________________________________________________
oder gehen Sie in die Rubrik: >Download Bereich >BASU Dort finden Sie die jeweiligen Kandidaten und auch Presse- unterlagen sowie Fotos. _____________________________________________________
Sonstige THEMENFOTOS fordern Sie bitte hier an: GRUPPO|635: [Hier klicken: www.GRUPPO635.com] Mail: [Hier klicken: INPUT@GRUPPO635.com] _____________________________________________________
Termine finden Sie sonst hier: [Hier klicken: BASU TERMINE] _____________________________________________________
MERKE: BASU_Treffen in Wilhelmshaven: 2x im Monat Jeden 1. und 3. Montag in der Ruscherei um 19.30 Uhr.
Wenn Sie gefilterte, wohlportionierte Demokratie ablehnen, sind sie herzlich eingeladen sich politisch zu engagieren, denn wir finden es noch wichtig, eine eigene Meinung zu haben. _____________________________________________________
Wenn Sie uns auch sonst was zu sagen haben, uns eine Nachricht zukommen lassen möchten dann benutzen Sie bitte folgenden Link: [Hier klicken: INFO@BASU-WHV.de] oder schreiben Sie es in unser Gästebuch! Vielen Dank für Ihr Engagement!
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|