Bild: GRUPPO635.com | hufenbach


UMZU













VERMISCHTES






WETTER



Mixt "NGO´s"













PARTEIEN



Bild: GRUPPO635.com | hufenbach





Bild: GRUPPO635.com | hufenbach
   
Seit 24-03-2022 online:

FOTO: Hufenbach
Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]

Grüne vermuten:
Electrabel wird Kohlekraftwerk nicht bauen
26|01|2009



So sieht die Baustelle von Electrabel derzeit in Wilhelmshaven aus [Foto: 25|01|2009]. Wird diese Baustelle nach ihrer Fertigstellung zur Investitionsruine, wenn sich die Produktion von Kohlestrom mit dem Kauf der Co2-Zertifikate als unrentabel erweist?

Bei dem in Stade engagierten belgischen Konzern Electrabel gehen die Grünen jetzt davon aus, dass er seine Pläne zum Bau eines Kohlekraftwerks in Stade nicht mehr realisieren wird, auch wenn eine entsprechende offizielle Verlautbarung des Unternehmens bislang nicht vorliegt.

Dies vermutet Reinhard Elfring, Sprecher des Grünen Ortsverbandes Stade. Die Einschätzung der Grünen liegt auf der Hand. Electrabel hat sich kurz vor Weihnachten mit E.on darauf verständigt, diverse Kraftwerke und Erzeugungskapazitäten in einem Gesamtvolumen von 1.700 MW in Deutschland zu übernehmen.

„Daher besteht für Electrabel bis auf Weiteres für den geplanten Einstieg in den deutschen Strommarkt keine Veranlassung, eigene Kraftwerke – sei es in Stade oder anderswo – zu errichten“, ist sich der Stader Elfring sicher.
Elfring sieht auch wegen der vollen Auktionierung der Kohlendioxid-Rechte ab 2013 den Rückzug einiger Energiekonzerne.


Aus Sicht der RWE sind neue Kohlekraftwerke unter den künftigen Rahmenbedingungen zumindest in Westeuropa nicht mehr rentabel. Grund ist die vom EU-Parlament beschlossene 100%ige Versteigerung der CO2-Rechts ab 2013.

Das Unternehmen bestätigt damit die von den Grünen und Umweltverbänden, aber auch zahlreichen Wissenschaftlern und diversen Stadtwerken und anderen kleineren Energieerzeugern vertretene Einschätzung, dass sich Investitionen in Kohlekraftwerke angesichts steigender Kosten für Brennstoffe, CO2-Rechte bzw. dessen Abscheidung auf lange Sicht nicht mehr rechnen“, unterstreicht Reinhard Elfring.

Quelle:
www.gruene-kv-stade.de

Links:
24|12|2009: Etappensieg für Klimaschützer in Stade

_____________________________________________________

Sonstige THEMENFOTOS fordern Sie bitte hier an:
GRUPPO|635: www.GRUPPO635.com
Mail: INPUT@GRUPPO635.com
_____________________________________________________
Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen |
Fiktive Interviews| Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Spenden |
Leserbriefe |

Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen |
Fiktive Interviews| Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Spenden |
Leserbriefe | Newsletter |

Wilhelmshavener Momente

Bild: GRUPPO635.com | hufenbach

Die Darstelllung des "Trio Infernale Wilhelmshavens" sorgt für Aufregung.
Eine Menge Wilhelmshavener Bürgerinnen protestieren unter dem Motto "Planungswahnsinn am Banter See tut 5.000 Menschen weh" für den Erhalt des Banter Sees, so, wie er ist. Sie wehren sich gegen eine Wohnbebauung für "Priveligierte". Mehr dazu in einem Video ... [das Bild ist vom 15-07-2014] ... .... zum Video | youtube ...



Wenn Sie auch ihre ganz persönlichen Momente auf dem Bürgerportal Wilhelmshaven veröffentlichen möchten, senden Sie ihre Bilder an:
redaktion@buerger-whv.de
Vielen Dank!

Archiv:
Archiv | Wilhelmshavener Momente
nach oben