Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Einladung: Informationsveranstaltung zur Schulentwicklungsplanung, Bürgerbegehren "Wir machen Schule" 04|02|2014

Die Bürgerinitiative "WIR machen Schule" wehrt sich gegen die Umsetzung einer ungenügenden Schulentwicklung.
Sehr geehrte Eltern der Wilhelmshavener Schulen, Eltern der Wilhelmshavener Schulelternräte und Delegierte des Stadtelternrates [StER], sehr geehrte Schulleiter/-innen.
Hiermit laden wir kurzfristig zu einer Informationsveranstaltung zur Schulentwicklungsplanung, Bürgerbegehren "Wir machen Schule" ein. Wie Sie sicher der Presse und den Online Medien entnommen haben, hat der Rat der Stadt im Februar des letzten Jahres gravierende Änderungen der Wilhelmshavener Schullandschaft beschlossen. Im Rahmen der sog. Schulentwicklungsplanungsollen mehrere Grundschulen in der Südstadt zusammengelegt werden und insbesondere die Realschulen mit den Hauptschulen der jeweiligen Stadtteile zu Oberschulen zusammengefasst werden.
Diese Planung hat aus der Sicht vieler Beteiligter viele Unzulänglichkeiten.
Die Einrichtung der Oberschulen soll z.B. bereits ohne Umbauarbeiten zum 01.08.2014 erfolgen, im Stadtnorden wäre die neue Oberschule auf 3 Standorte verteilt. Im Stadtsüden wären ebenfalls weiter 2 Standorte zu besuchen und natürlich zu verwalten. Die baulichen Veränderungen sollen dann später durchgeführt werden.
Die Grundschüler der neuen Grundschule Mühlenweg sollen in ihrer Grundschulzeit zwei mal in neue Räume umziehen.
Gegen diese Planung des Rates regt sich seit geraumer Zeit Widerstand: Das Bürgerbegehren "WIR machen Schule" sammelt aktuell Unterschriften für eine andere Version der Schullandschaft, die sich deutlich mehr an den Vorschlägen der Experten des Schulausschusses und der Schulelternräte orientiert.
Seit September werden Unterschriften gesammelt, nun sind wir Eltern der Wilhelmshavener Schulen gefordert: Wenn wir für unsere Kinder etwas erreichen wollen, müssen wir helfen, dass die restlichen etwa 3000 Unterschriften bis zum 23. März 2014 auch zusammen kommen. Nur dann wird es einenBürgerentscheid geben, bei dem alle Wilhelmshavener Wähler aufgerufen werden, über die neue Schullandschaft abzustimmen.
Erreicht dieser Bürgerentscheid 25% Ja Stimmen, muss die Stadt die Forderungen in diesem Bürgerbegehren umsetzen!
Als Mitglied des Stadtelternrates betrachte ich dieses Bürgerbegehren als eine wirkliche Chance, etwas zu bewegen. Der StER hat die Organisatoren zu einem Informationsabend eingeladen, um ihnen dieses Bürgerbegehren kurz vorzustellen, damit sie sich selbst ein Bild machen können.
Dieser Infoabend soll kurzfristig am Mittwoch dem 05.02. ab 20:00 Uhr im Kreuzelwerk, Freiligrathstraße stattfinden. Alle Interessierten Bürger/-innen sind gern eingeladen, es gilt, noch möglichst viele Menschen in dieser Stadt zu erreichen.
Zu besseren Planbarkeit bitte ich um kurze Rückmeldung, welche Eltern[-räte] an der Veranstaltung teilnehmen wollen. Bitte benutzen Sie dazu auf der Webseite des Stadtelternrates das Formular für Teilnehmermeldungen: http://bit.ly/StER-Whv-TN
oder senden Sie eine Mail an info@ster-Wilhelmshaven.de
Alle angemeldeten Teilnehmer werden per Mail über weitere Details der Veranstaltung informiert
Quelle: Stadtelternrat Wilhelmshaven
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|