Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Das Rathaus in Fesseln 23|07|2011
In Wilhelmshaven ist es schon seit Jahrzehnten 5 vor Zwölf.
Oder: die roten Wiederholungstäter
Dass das Wilhelmshavener Rathaus seit Jahren in Ketten liege, sei nichts Neues, so Michael von den Berg, Oberbürgermeisterkandidat der Wilhelmshavener Grünen. „Neu ist aber, dass die SPD selbst zugibt, unsere Stadt in die Knie gezwungen und ihr Ketten umgelegt zu haben.“
Die Wahlkampfaktion der SPD müsse in den Ohren der Bürger wie blanker Hohn klingen, ergänzt der grüne Kandidat. In den Jahrzehnten, die die Stadt von der SPD gelenkt wurde, habe sie einen derart rapiden Abstieg erlebt, dass die Metapher mit den Ketten um das Rathaus herum sogar noch geschönt ist. Die Aussicht, dass es mit roter Politik in Wilhelmshaven so weitergehe, wie bisher, sei unerträglich.
Die Ketten, unter denen jede neue Stadtverwaltung zu leiden haben werde, sind nicht nur die, finanzieller Natur. Stattdessen haben sich diese Ketten, laut von den Berg, mittlerweile soweit durch die Verwaltung bis in das Bewusstsein der Wilhelmshavener Bürgerinnen und Bürger verbreitet, dass sich Resignation und Misstrauen gegenüber der lokalen Politik aufgebaut haben. Kaum ein Wilhelmshavener spricht noch gut von seiner Stadt.
Mit grüner Politik, die den Bürger als zentrales Element aller Bestrebungen sieht und nicht nur von oben herab regiert, wird der grüne OB-Kandidat dies ändern.
Dass dabei auch die Konsolidierung des Haushalts und kommunale Selbstverwaltung eine wichtige Rolle spielen, liege auf der Hand. „Mit unseren Planungen, aus Wilhelmshaven eine grüne Stadt am Meer entstehen zu lassen, die wirtschaftliches Wachstum, eine belebte Innenstadt und hohe Lebensqualität vorzuweisen hat, können wir den Abwärtstrend stoppen und die Ketten sprengen!“, erläutert von den Berg seine Vision für Wilhelmshaven.
Für Fragen zum Wahlprogramm und seiner Kandidatur verweist OB-Kandidat von den Berg auf die Bürgersprechstunde, die nächste Woche Donnerstag von 15.30 bis 18.00 in der Kantstraße 9 stattfindet.
Quelle: www.ob-whv.de
Zusätzliche Informationen findet man auch unter www.ob-whv.de oder bei Facebook.
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|