Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
12.000 gegen Kohlekraft 25|06|2010
Johann Smid [Vorstandsmitglied BI Saubere Luft Ostfriesland] mit Christian Wulff
Bürgerinitiative überreicht Unterschriftenliste an Ministerpräsident Wulff
Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V. hat in Schillig, anlässlich des Jahrestages Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer, 12.000 Unterschriften gegen den Bau von Kohlekraftwerken an Ministerpräsident Wulff überreicht. Seit 2009 hatte die Bürgerinitiative immer wieder versucht einen Besuchstermin zu erhalten.
„Wir sind immer wieder abgewiesen worden“ sagt Johann Smid, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative.
„Ich bin empört darüber, dass das Land Niedersachsen sich mit einem Weltnaturerbe Wattenmeer brüstet, obwohl es immer noch versucht Investoren für den Bau von Kohlekraftwerken an der Nordsee zu finden“, so der Diplom Landwirt, der 30 Jahre lang als Entwicklungshelfer in Afrika gearbeitet hat und die Folgen der Klimaerwärmung hautnah miterleben musste.
Koffer mit über 12.000 Unterschriften gegen ein Kohlekraftwerk in Emden.
Die Bürgerinitiative Saubere Luft Ostfriesland e.V fordert vom Land Niedersachsen ein sofortiges Umdenken in der Energiepolitik. Weg von Kohle und Atom, hin zu erneuerbaren Energien.
2008 versuchte der Dänische Energiekonzern Dong Energy ein Kohlekraftwerk in Emden zu bauen.
Ende 2009 gab der Konzern die Standorte in Lubmin und Emden, nach massiven Protesten aus der Bevölkerung, wieder auf.
Kohlekraftwerke geben nicht nur Schadstoffe und CO2 an die Luft ab.
Die sehr hohen Mengen an Kühlwasser werden aufgewärmt wieder an die Emsmündung und an das Wattenmeer abgegeben. Zusätzlich müssen die Fahrrinnen durch das Wattenmeer vertieft werden.
Die ökologischen Folgen werden dabei völlig ignoriert.
Quelle: BI Saubere Luft Ostfriesland
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|