Seit 24-03-2022 online:
Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Polen fängt illegal Dorsch 25|09|07 Pressemitteilung des WWF hier direkt einsehen WWF Polen fängt illegal Dorsch ......................................................................................................................
Polen fängt illegal DorschWWF kritisiert Missachtung der EU-Fangquoten. Bestand vor dem Kollaps.
Angespülter Dorschkopf am Strand von Prerow.
Hamburg - Der Streit zwischen der EU und Polen um die Dorschfischerei in der Ostsee eskaliert. Nach Angaben des WWF sind am heutigen Dienstag trotz des Brüsseler Fangverbots erneut polnische Fischer- boote aus den Häfen von Darlowo und Gdyina aus- gelaufen, um Dorsch zu fangen – mit Rückendeckung der Regierung in Warschau. „Polen bricht bewusst EU-Recht. Das Land riskiert den Kollaps der gefähr- deten Dorschbestände. Damit bedroht Polen Tausende von der Fischerei abhängige Arbeitsplätze in den Ostseestaaten“, so Fischereiexpertin Karoline Schacht vom WWF Deutschland. Die jahrzehntelange Über- fischung habe bereits vielen Menschen den Job gekostet.
Die EU hatte bereits im Juni die polnische Dorschfischerei untersagt, weil das Land die zugeteilte Fangmenge nach Einschätzung Brüssels in diesem Jahr bereits überschritten habe. Seit letzter Woche protestieren polnische Fischer gegen den Fangstopp. Am vergangenen Samstag waren erstmals Dutzende Boote trotz des Verbotes ausgelaufen. Die polnische Regierung kündigte an, die Fischer nicht zu bestrafen. „Polens Regierung muss sich an die Gesetze halten und die Fischerei sofort stoppen“, fordert Ewa Milewska, Beraterin des WWF Polen. Zudem müsse die Regierung endlich dafür sorgen, dass den Fischern wirtschaftliche Alternativen geboten würden.
Polens Fischerei erhält erhebliche Subventionen aus Brüssel. „Letztlich finanzieren auch deutsche Steuerzahler diese Form der Piratenfischerei, die von der polnischen Regierung gedeckt wird“, erläutert Karoline Schacht. Die EU müsse sicherstellen, dass keine Steuergelder in die illegale Fischerei fließen.
Der Ostsee-Dorsch gilt als bedroht.
Wissenschaftler und der WWF fordern
für den Bestand in der östlichen Ostsee
einen kompletten Fangstopp. Die EU beschloss in den vergangenen Jahren entgegen der Expertenratschläge immer wieder neue Fangmengen. Laut WWF ist der östliche Dorschbestand auf ein Drittel seiner natürlichen Größe geschrumpft. Grund sind nicht nur zu hohe Fangquoten, sondern auch die illegale Fischerei. Viele Länder fangen 50 bis 100 Prozent mehr Dorsch, als erlaubt. Die aktuell von der EU erlaubte Fangquote für den Dorsch- bestand in der östlichen Ostsee liegt 2007 bei 40.000 Tonnen, davon entfallen 10.000 Tonnen auf Polen.
Der WWF fordert die EU zu einem entschlossenen Kampf gegen die illegale Fischerei in der Ostsee auf. Die EU könne die illegalen Fänge Polens im kommenden Jahr von der Quote abziehen und Subventionen streichen. Polen drohe zudem eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.
Quelle: WWF
Mehr zum Thema Meeresverschmutzung: Düstere Prognose für Meere Oder die Folgen der Meeresverschmutzung, zu denen auch Lärm gehört: 10|08|07 Lärm-Nordsee [WWF] sounds of the sea Warum stranden Wale? [arte] _____________________________________________________
>PRESSEMITTEILUNG: 25|09|07 des WWF hier direkt einsehen WWF Polen fängt illegal Dorsch _____________________________________________________
Sonstige THEMENFOTOS fordern Sie bitte hier an: GRUPPO|635: [Hier klicken: www.GRUPPO635.com] Mail: [Hier klicken: INPUT@GRUPPO635.com] _____________________________________________________
Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen Fiktive Interviews | Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Leserbriefe | Spenden |
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|