Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Naturschutzverbände besichtigen Niedersachsenbrücke 04|10|2010

Die Beteiligten kurz vor Beendigung der Besichtigung.
Auf Einladung der NPorts-Niederlassung Wilhelmshaven überzeugten sich Umweltverbände von den umgesetzten Baumaßnahmen.
Vergangene Woche besuchten Vertreter von der Landesbürgerinitiative Umweltschutz [LBU] Niedersachsen e.V., dem Naturschutzbund [NABU] e.V. und dem Bürgerportal Wilhelmshaven die Niedersachsenbrücke. Das vom NLWKN [Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz] genehmigte Projekt zur Verstärkung der Niedersachsenbrücke schreitet zügig voran.
Die Kaianlage wird voraussichtlich bis Mitte 2011 fertig gestellt werden. Somit können die Umschlagskräne und –anlagen bis 2011 aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Es ist ebenso geplant, dass die Liegewanne für voll abgeladene Cape Size Kohleschiffe bis dann zur Nutzung bereit ist.
Die Bauarbeiten an der seeseitigen, tragenden Spundwand der Umschlagsbrücke sind insoweit abgeschlossen, dass die Schiffe an der Niedersachsenbrücke wieder in Hauptstromrichtung liegen und unter den gegebenen Bedingungen sicher abgefertigt werden können.
Auf Nachfrage Herrn Martins von der LBU, wie sich der Bau des JadeWeserPorts und die damit bewirkte Umlenkung des Ebbstroms während der Bauarbeiten auf die Liegesicherheit der Schiffe ausgewirkt habe, konnte NPorts-Niederlassungsleiter Martin Janßen überzeugend darstellen, dass die Trossenzugkräfte der liegenden Kohleschiffe nur geringfügig zugenommen haben und sie innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen. Somit zeigt sich, dass der strömungsabschirmende Verbau seine Wirkung gezeigt hat.
Herr Janßen bot den Interessensvertretern an, sich künftig bei weiteren Fragen gerne an ihn zu wenden. Sich von den Gegebenheiten vor Ort einen Eindruck machen zu können und Fragestellungen beantwortet zu bekommen, sei bei solchen Projekten eine wichtige Grundlage, so Herr Martin.
Niedersachsen Ports ist das Hafenunternehmen Niedersachsens und betreibt öffentliche Hafeninfrastruktur in niedersächsischen Seehäfen. Das Unternehmen erbringt ein breites Spektrum an Dienstleistungen für die Hafenwirtschaft und das Land. Die Häfen bieten die Grundlage für vielfältige wirtschaftliche Aktivitäten. Mit ihren jeweiligen Schwerpunkten bilden sie das Hafensystem Niedersachsen Ports. Die Häfen sind Brücken zwischen see- und landgestützten Verkehrsträgern und damit wesentliche Glieder in der internationalen Logistikkette.
Neben den größeren Seehäfen Brake, Cuxhaven, Emden, Stade und Wilhelmshaven gehören sieben Inselversorgungshäfen sowie ein Regionalhafen dazu.
Quelle: Niedersachsen-Ports
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ist am 1. Januar 2005 aus der ehemaligen Häfen- und Schifffahrtsverwaltung des Landes Niedersachsen hervorgegangen
Der Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz [LBU] Niedersachsen e.V. ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein. 1975 gründen ihn die niedersächsischen Bürgerinitiativen im Zuge der Umweltbewegung als ihren Dachverband. Heute hat der LBU mehr als 11.000 Mitglieder in über 100 Gruppen.
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|