Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Recyclingquote von Elektrogeräten muss steigen

Nicht nur manchmal bechleicht einen das Gefühl, das auch Elektroartikel von vornherein eine vorformatierte Halbwertzeit haben, so dass die Müllberge gar nicht kleiner werden können und der Konsum nie versiegt.
24-02-2020 | Die kürzlich vom Statistischen Bundesamt vorgestellten Zahlen zum Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Deutschland kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:
"Die Zahlen zeigen deutlich, dass die Entsorgung von Elektrogeräten dringend verbessert werden muss.
Elektroschrott ist eine der am schnellsten anwachsenden Abfallarten weltweit. Unter erheblichem Energie- und Ressourcenaufwand werden Rohstoffe für Elektroprodukte gewonnen, die wir nur sehr kurz nutzen, selten reparieren können und in den meisten Fällen nicht vollständig recyceln. Die Rohstoffgewinnung schadet zudem der Natur und der Artenvielfalt. Die Bundesregierung muss den Schwerpunkt der im Frühling anstehenden Novelle des Elektrogesetzes auf Vermeidung und Wiederverwendung setzen. Geräte müssen grundsätzlich reparierbar sein, fehlende Updatefähigkeit darf nicht dazu führen, dass ein Handy vor der Zeit aus dem Verkehr gezogen wird. Außerdem muss die Rückgabe von ausgedienten Geräten für Verbraucher und Verbraucherinnen deutlich leichter werden."
... nach oben
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|