Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Landesarbeitsgemeinschaft „Häfen und Schifffahrt“ gegründet 23|03|2010
In Wilhelmshaven baut man unkoordiniert an einem Containerhafen, den inzwischen keiner mehr braucht. Als Konsequenz könnte eine der größten Bauruinen entstehen.
Auf Beschluss des Parteirates von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen gründeten die Grünen auf niedersächsischer Ebene eine neue Facharbeitsgruppe „Häfen und Schifffahrt“.
Zum 1. Vorsitzenden bzw. Sprecher dieser von ihm initiierten Landesarbeitsgemeinschaft [LAG] wurde einstimmig Peter Sokolowski, Vorsitzender des Kreisverbandes Wilhelmshaven gewählt.
Die Entwicklung der niedersächsischen Häfen, allen voran der JWP, die Entwicklungen in Cuxhaven und Bremerhaven sowie im internationalen Containerverkehr hätten ihn bewogen, Fachleute in einer speziellen Arbeitsgruppe zusammen zu führen. Die viel Steuergeld verschlingende „Kleinstaaterei an der Nordseeküste“ mit viel Konkurrenz der Hafenstädte untereinander hätten aus landespolitischer Sicht die Dringlichkeit einer solchen LAG deutlich gemacht.
Sokolowski: „Der Einbruch internationaler Frachtraten, die aus der Schifffahrt stammenden Schiffsemissionen, die Problematik um das Aufstauen der Ems und die nicht geklärten Hafenhinterlandanbindungen machen deutlich, dass die Grünen sich noch intensiver um dieses Thema kümmern müssen!“
Sokolowski weist darauf hin, dass die grüne Zustimmung z. B. zum JWP für die niedersächsischen Grünen ein schwieriger Akt gewesen sei.
Die weitere Vertiefung von Elbe und Weser habe man damit verhindern wollen. Inzwischen sollen diese Flüsse weiter vertieft werden und in verschiedenen Hafenstädten wüchsen weitere Hafenflächen ins Land.
Containerterminals und Abfertigungsanlagen für die Off-Shore Energie werden ohne ein nationales Hafenkonzept geplant. Dieses und weitere Punkte hat sich die neue LAG „Häfen und Schifffahrt“ auf ihre Arbeitsliste gesetzt haben.
Quelle: Grüne |
Wilhelmshaven
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|