Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
11|04|07 Hygienisches Risiko 004|07 An PRESSESTELLEN
 Pressemitteilung: "Die Kaiserlichen Kanalarbeiterinnen" DKK-PM-00407: 11. 04. 2007 mit der Bitte um Veröffentlichung! Vielen Dank im Voraus! [DOWNLOAD_DKK_PRESSE_MITTEILUNG] am Ende der Seite oder unter der Rubrik: >Fäkalieneinleitungen >Info Material. Dort finden Sie auch Hinweise für Pressefotos etc. ......................................................................................................................
Antwort auf den Artikel in der WZ
vom 05.04.2007 Dr. Biester:
Wilhelmshavener Modell durchgefallenDie Bürgerinitiative „Die Kaiserlichen KanalarbeiterInnen“ hat den Leiter des Instituts für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz der Technischen Universität Hamburg Harburg, Herrn Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl um eine fach- und sachkundige Stellungnahme gebeten.

Er äußert sich zur Erklärung von Herrn Dr. Biester „Wilhelmshavener Modell durchgefallen“ erschienen in der WZ vom 05.04.2007 wie folgt:
„Es geht hier um die Einleitung von Fäkalien in ein Badegewässer. Diese Praxis ist unhaltbar und ohne eine Trennung von Schmutz- und Regenwasser nicht zu lösen. Der Aufwand für Speicherbecken, die nicht so häufig überlaufen, ist gewaltig und gerade auch im Hinblick auf vermehrten Starkregen durch Klimawandel nur bedingt zukunftstauglich.
Im Rohabwasser sind auch die Abwässer der Kranken- häuser enthalten, was ein hochbrisantes hygienisches Risko darstellt, insbesondere auch für den Konsum von frisch mit Abwasser durchspülten Muscheln.
Das vorhandene Kanalnetz wird zum Regenwasserkanal, was gängige Praxis ist und eine sinnvolle Nutzung der vorhandenen Infrastruktur darstellt. Der Umbau von Misch- zu Trennsystem wird beispielsweise auch in Lübeck in Innenstadtlagen durchgeführt.
Die Kombination mit einem Drucksystem, wie für Wilhelmshaven vorgeschlagen, ist technisch sinnvoll. Die Kosten liegen nach ersten Berechnugen in einem Bereich, der machbar ist. Das Ministerium hat aus meiner Sicht nicht die Aufgabe, sich in technische Variatenvergleiche einzumischen - zu offenen Dis- kussionen bin ich gerne bereit.”
Ergänzend weisen die Kaiserlichen KanalarbeiterInnen ausdrücklich darauf hin, dass keine Fördermittel vom Land Niedersachsen erbeten, geschweige denn beantragt werden sollen oder wurden. Solch ein Antrag beim Land würde den Baubeginn verzögern und dem Ziel der Bürgerinitiative zuwider laufen.
Der Umweltminister sollte lediglich auf die hier in WHV seit Kaisers Zeiten praktizierte Gewässerver- unreinigung hingewiesen und zum Handeln auf- gefordert werden.
Das auch von Prof. Otterpohl als technisch sinnvoll bezeichnete Druckentwässerungssystem in Verbindung mit Haushaltszerkleinerern und Schneidradpumpen wird seit Jahren mit einer Ausnahmegenehmigung des Landes Mecklenburg- Vorpommern erfolgreich auf dem Darß [bei Rügen] praktiziert.
Zu einer Ausnahmegenehmigung für WHV sagte der stellvertretende Werksleiter von WEB, Kai Uwe von Thülen: "...man könne eine Ausnahmegenehmigung prüfen" [Jeversches Wocheblatt, 30. 1. 2007] Eine Informations- und Besichtigungsfahrt auf den Darß war für den Bauausschuß vorbereitet und terminiert, sie wurde aber von diesem nicht wahr- genommen.
Mit freundlichen Grüßen

Monika Giesche Emmerich Sprecherin "Die Kaiserlichen KanalarbeiterInnen"
Kontakt: Tel.: 04421 - 44 48 7 Mobil 0172 - 541 59 47 Fax 04421 - 41 22 5 E-Mail: info@immobilien-kanzlei.com
P.S. Seit kurzer Zeit können Sie sich die von den WEB [Wilhelmshavener Entsorgungsbestriebe] angegebenen Einleitungen auch dokumentiert auf deren extra eingerichteten Seite angucken und downloaden: Fäkalien/Mischwassereinleitung WEB [Einzel-]Dokumentation
Hier finden Sie die Zusammenstellung der WEB-Gesamtdaten: WEB-Gesamtdaten [Fäkalien/Mischwassereinleitungen]
Alles Andere zum Thema: "Die Kaiserlichen KanalarbeiterInnen" gibt es gesondert und immer aktuell auf dem Bürger für Bürger Informations Portal unter dem Menue: Fäkalieneinleitungen _____________________________________________________
>PRESSEMITTEILUNG: Aktenzeichen: DKK-PM 00407 Datum: 11.04.2007 Pressemitteilung [Download] mit der Bitte um Veröffentlichung: [DOWNLOAD_DKK_PRESSE_MITTEILUNG]
Sollten Sie Pressefotos von: Monika Giesche-Emmerich benötigen, so klicken Sie hier: [DOWNLOAD_PRESSE_FOTO_Monika Giesche-Emmerich] _____________________________________________________
oder gehen Sie in die Rubrik: >Fäkalieneinleitungen >Info Material. Dort finden Sie auch Hinweise für Pressefotos etc. _____________________________________________________
Sonstige THEMENFOTOS fordern Sie bitte hier an: GRUPPO|635: [Hier klicken: www.GRUPPO635.com] Mail: [Hier klicken: INPUT@GRUPPO635.com] _____________________________________________________
Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen Fiktive Interviews | Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Leserbriefe | Spenden | Die Kaiserlichen KanalarbeiterInnen |
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|