Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Tierheim Wilhelmshaven 20|04|2007 Pressemitteilung des Tierschutzvereins Wilhelmshaven mit der Bitte um Veröffentlichung Vielen Dank im Voraus! Sie können sich den Pressetext hier downloaden, [DOWNLOAD_PRESSE_MITTEILUNG] am Ende der Seite oder unter der Rubrik: >Download Bereich >PRESSEMITTEILUNGEN. Dort finden Sie auch Hinweise für Pressefotos etc. ...................................................................................................................... An PRESSESTELLEN | Tierschutzverein-PM-20|04|2007
Erhöhung der Abgabegebühren für Tiere
aus Zetel und SandeSeit langen Jahren wird das Dr. Kibat Tierheim in Wilhelmshaven nicht mehr von der Stadt Wilhelmshaven, sondern vom Tier- schutzverein Wilhelmshaven und Umgebung e.V. betrieben.

In ehrenamtlicher Arbeit führt der Vorstand des Tierschutzvereins das Tierheim und beschäftigt momentan 10 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Als einziges Tierheim in der Region um Wilhelmshaven werden hier nicht nur Tiere aus Wilhelmshaven aufgenommen, betreut und weitervermittelt.
Auch die Umlandgemeinden nutzen das Angebot um ihren gesetzlichen Pflichten gerecht zu werden. Über Jahre hinweg entwickelten die Umland- gemeinden und der Vorstand des Tierschutzvereins eine ausgewogene und gerechte Kostenbeteiligung der Städte und Gemeinden an den laufenden Kosten. Die Städte und Gemeinden Bockhorn, Esens, Jever, Schortens, Varel, Wangerland und Wilhelmshaven sind als langjährige Vertragspartner diesem Verbund beigetreten.
Auch Wittmund hat jetzt seinen Beitritt erklärt. Die Gemeinden Zetel und Sande hingegen beteiligen sich nicht. Der Betrieb eines Tierheims ist in jedem Jahr wieder eine Herausforderung. Ohne die ständig nötigen Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen sind im Jahr 2007 für Personal, Tierarzt, Wasser. Strom, Gas, Futter usw. 351000 Euro aufzubringen.
Diese Gelder können natürlich nicht über Einnahmen gedeckt werden, so dass der Tierschutzverein den Betrieb mit rund 40.000 Euro bezu- schussen muss.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil bei der Finanzierung dieser Gelder ist das mit den Städten und Gemeinden vereinbarte Umlagesystem, da hierüber rund 145000 Euro kalkulierbare Einnahmen zur Verfügung stehen. Auch für die Vertragspartner des Tierschutzvereins rechnet sich diese Investition. Der gesetzlichen Verpflichtung zur Aufnahme, artgerechten Haltung und Vermittlung von Fundtieren [die Aufnahme von Abgabetieren ist nicht gesetzlich vorgeschrieben] wird durch den Vertrag mit dem Tierheim Wilhelmshaven entsprochen und der Betrieb eigener Aufnahmestationen gespart. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass auch die nicht gesetzlich vorgeschriebene Annahme von Abgabetieren aus diesen Gemeinden – ein zusätzlicher Service für die Bürger – vom Tierheim Wilhelmshaven gegen eine vom Tierhalter zu zahlende Gebühr angeboten wird.
Diese Abgabegebühren werden in regelmäßigen Abständen an die Unkostenveränderungen angepasst, da auch diese Einnahmen Bestandteil des Haushaltsvoranschlages sind. Die Gemeinden Zetel und Sande kommen jedoch nur ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Pflicht nach und nehmen keine Abgabetiere von ihren Gemeindemitgliedern auf.
Häufig werden diese Bürger dann sogar direkt nach Wilhelmshaven geschickt. Diese Bürger wenden sich dann, von ihrer Gemeinde im Stich gelassen, an das Tierheim Wilhelmshaven und bekommen dort die unbefriedigende Antwort, dass wir ihre Tiere nicht aufnehmen. Als Tierschutzverein liegt uns natürlich in erster Linie das Wohl der Tiere am Herzen, was dann in aller Regel dazu führt, dass die Tiere doch aufgenommen werden.
Diese immer häufiger werdenden Aufnahmen von Abgabetieren aus Sande und Zetel bringen jedoch Ungerechtigkeiten im Umlagesystem mit den angeschlossenen Gemeinden mit sich, da die gezahlte Abgabe- gebühr nicht kostendeckend veranschlagt wird.
Aus diesem Grund beschloss der Vorstand in seiner letzten Sitzung alle Abgabegebühren für Tiere aus angeschlossenen Städten und Gemeinden auf dem bisherigen Stand zu belassen und von den Bürgern aus Zetel und Sande – ausgenommen Vereinsmitglieder - für die Abgabe von Tieren kostendeckende Gebühren einzuführen. Damit ist sichergestellt, dass kein Bürger mehr abgewiesen werden muss und die angeschlossenen Gemeinden nicht zusätzlich und ungerecht belastet werden.
Für die Aufnahme von Abgabetieren berechnen wir folgende Gebühren:
 [Hier klicken: ARTIKEL | BILD vergrössern]
Sicher ist diese Gebührenanhebung für Bürger aus Sande und Zetel, die sich schweren Herzens von ihren liebgewordenen Haustier trennen müssen, kein befriedigen der Zustand. Für den Tierschutzverein ist diese Lösung zwar unumgänglich, aber ganz sicher auch nicht zufrieden- stellend.
Die Entscheidung der Gemeinden Sande und Zetel, sich nicht an das Tierheim Wilhelmshaven anzuschließen, können wir jedoch nicht beeinflussen. Als Tierschutzverein stellt sich uns zudem die Frage, ob die Gemeinden überhaupt in der Lage sind, für eine artgerechte und möglichst optimale Unterbringung der Tiere sorgen können, ohne selbst ein Tierheim zu betreiben.
Mit freundlichen Grüßen

Joachim Tjaden 1. Vorsitzender Tierschutzverein Wilhelmshaven und Umgebung e.V.
Tierschutzverein Wilhelmshaven und Umgebung e. V. gegründet 15. 9. 1938
Dr.-Kibat-Tierheim Ladestraße 6 26389 Wilhelmshaven Telefon [04421] 72 172 Telefax [04421] 72 371 E-Mail: [info@tierheim-whv.de] Internet: www.tierheim-whv.de _____________________________________________________
>PRESSEMITTEILUNG: Aktenzeichen: Tierschutzverein 20|04|2007 Datum: 20.04.2007 Pressemitteilung [Download] mit der Bitte um Veröffentlichung: [DOWNLOAD_PRESSE_MITTEILUNG]
Sollten Sie Pressefotos von: Joachim Tjaden oder dem Vorstand benötigen, so klicken Sie hier: [DOWNLOAD_PRESSE_FOTO_TJADEN] _____________________________________________________
oder gehen Sie in die Rubrik: >Download Bereich >BASU Dort finden Sie die jeweiligen Kandidaten und auch Presse- unterlagen sowie Fotos. _____________________________________________________
Sonstige THEMENFOTOS fordern Sie bitte hier an: GRUPPO|635: [Hier klicken: www.GRUPPO635.com] Mail: [Hier klicken: INPUT@GRUPPO635.com] _____________________________________________________
Startseite/Aktuell | Kontakt | Links | Termine | Impressum | Karikaturen Fiktive Interviews | Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe | Archiv | Leserbriefe | Spenden |
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|