Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Scheiße im Dreivierteltakt 21|07|2009
20. Juli 2009: Gut zu sehen, dass man nichts sieht, gäbe es keine Mikroskope - behauptet der Kultur und Umweltdezernent Dr. Jens Graul immer wieder.
Wie ein endloser Walzer dreht sich der Fäkalienstrudel am Rektalgebiet unserer ehemals so grünen Stadt am Meer.Das Banter Siel drückt mit Macht alles das, was der Bürger dank Haushaltshygiene aus den Augen verlieren darf ungeprüft in die Touristikzone, an den so gefeierten, "einzigen nach Süden gelegenen Badestrand an der Nordsee", unseren geliebten Südstrand. Seegang und Stuhlgang tanzen einen Reigen zum Lied schreiender Möwen. Die haben schon beim ersten Regenschauer nur ein Ziel: Banter Siel.
Das Banter Siel an der "Fäkalienmeile" wird immer mehr zum Anziehungspunkt für Touristen, deren Gesichtsausdruck sich kurz nach der Aufklärung durch "Eingeweihte" in ein entsetztes Blaßrosa verfärbt.
Ahnungslose Touristen fotografieren das Schwirren und glauben die Möwen würden Fische fangen, extra für Besucher, direkt hinterm Warnschild, das darauf hinweist, daß 900 Meter weiter links die Welt ganz sicher und immer in Ordnung ist. Aber sowas von in Ordnung. Verarsche paßt eben zum Thema.
Zu Hunderten umflattern sie den sich immer weiter vergrößernden See aus ungeklärten Abwässern, die schwarzgefärbt und übel riechend nach Kloinalten und billigen Waschpulversorten eine hiesige Variation der "Nordseebrise" kreieren.
Mit Regenwasser vermischt, schwimmt der üble, ölige Aderlaß zigtausender Haushalte an der Meeresoberfläche und zieht als breiter Strom am gesamten Badestrand entlang. Vermischt sich auch nicht bei Seegang mit dem Salzwasser, auf dem es im Tidestrom treibt - bleibt also schön in Mund und Nasenhöhe eines Schwimmers, der sich in den Fluten erfrischt, die arme Sau.
Ahnungslose Badegäste steigen ungewarnt ins kontaminierte Wasser.
Am Fliegerdeich wird fleißig gebadet, scheint nach dem Gewitter doch wieder die Sonne und es ist Hochwasser, Badezeit.
Nach Dienstschluß verschwinden nicht nur die DLRG Mitarbeiter, sondern auch die internationanlen Warnsignale, die roten Warnflaggen
Um 12 Uhr plötzlich rufen die Leute der DLRG-Aufsicht per Megafon die Badenden aus dem Wasser und - nehmen alle Flaggen ab und machen Feierabend. Auch der rote Fäkalienwarnwimpel hat Dienstschluß. Alle badelustigen Neuankömmlinge dürfen nun fröhlich und ungewarnt ihre Gesundheit riskieren. Einen echten, deutschen Lebensretter juckt das nicht, den Umweltdezernenten und den Stadtrat schon gar nicht und die Wilhelmshavener Entsorgungsbetriebe [WEB] aber schon ganzundgarnicht.
Wissentliche Gefährdung ahnungsloser Strandbesucher. Aufgebrachte Bürger laufen über den Strand und warnen die "Neuen" vor dem, was auf dem Wasser treibt, wollen Herrn Michael, der die Aufsicht in der Strandkorbzone hat, informieren und schimpfen auf die Stadtverwaltung. Schimpfen auf ihren Umweltdezernenten, den sie aus seinen Fernsehauftritten "bestens" kennen und wollen "Die" im September alle nicht mehr wählen.
Die Abwässer schwimmen vorbei am sogenannten Fliegerdeich direkt in Wilhelmshavens Vorzeigebadezone. Was ist das doch für eine große Sauerei. Fast täglich wird jetzt in riesigen Mengen ungeklärtes Stadtabwasser an den Badestrand gepumpt. Wie gleichgültig muß den Verantwortlichen das Wohl ihrer Mitmenschen sein.
Es ist ein Skandal! Das weiß auch der Oberbürgermeister, der die, die ein Ende dieser Zustände aus dem Mittelalter verlangen "Skandalisierer" nennt. Aber dem ist ja eh nicht mehr zu helfen.
 Wilhelm Schönborn Investigativer Rentner
Sie möchten diesen Artikel kommentieren? - Kein Problem: Hier klicken und Kommentar über das Kontaktformular an die Redaktion senden! Vielen Dank!
Anm. d. Redaktion: Wenn
Sie sich als Bürger erkundigen möchten, können Sie die Verantwortlichen
selbst kontaktieren. Als Bürger haben Sie ein direktes Auskunftsrecht:Gesundheitsamt Wilhelmshaven:Gökerstraße 68 26384 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 - 16-0 Fax: 04421 - 16-1569
e-Mail: gesundheitsamt@stadt.wilhelmshaven.deOberbürgermeister Wilhelmshaven:Eberhard Menzel [SPD]
Rathaus
26380 Wilhelmshaven
Telefon dienstlich: 0 44 21 - 16 12 10
Fax dienstlich: 0 44 21 - 16 18 01
e-Mail: oberbuergermeister@stadt.wilhelmshaven.deKultur und Umweltdezernent Wilhelmshaven:Dr. Jens GraulRathaus
26380 Wilhelmshaven El Rathaus | Zimmer 356 Tel.: 0 44 21 - 16 1411,
FAX: 0 44 21 - 16 13 50
e-Mail: jens.graul@stadt.wilhelmshaven.de
Links - alles zu den Fäkalieneinleitungen: FÄKALIEN-EINLEITUNG [NEU!] Einleitungs Dokumentation WEB 06|07|09 Starkregenspeicher 15|07|09 Fäkalieneinleitung 08|07|09 Pack die Badehose ein... 07|07|09 Lügen-Scheisse-Videos 06|07|09 Starkregenspeicher 02|07|2009 Stadt belügt Bürger 28|05|09 Scheiße ist relativ 27|05|09 Erleichterung 08|05|09 Saison Open 2009
Sehen Sie sich dazu auch folgende Videos an: 09|08|07 RTL - Es stinkt zum Himmel 12|07|07 EXTRA 3 - Fäkalien 29|05|2007 Fäkalien-Einleitung 12|05|2007 Saison-Eröffnung Presse-Fotos
Karikaturen: 19|11|08 Lagunen Harti 28|09|06 Badezonenprävention 07|09|06 Fäkalien-Lösung 30|08|06 Baden in Fäkalien
Downloads: Einleitungs-Genehmigung Wilhelmshaven [05. September 2001]
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|