Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Gratulation an die Bürger in Stade, der Bürgerinitiative in Bützfeld und der Umwelt. 05|02|2010
Wieder ein Kohlekraftwerk weniger!
Kohlekraftwerk von GDF Suez in Stade wird nicht gebaut!Mit großer Freude nehmen die Wilhelmshavener Grünen und die Bürgerinitiative Zeche Rüstersiel die Nachricht zur Kenntnis, dass in Stade das geplante 800 MW Kohlekraftwerk nicht gebaut wird.
Dies ist innerhalb von 12 Monaten das siebte Kohlekraftwerk, das aus den Planungen der Stromlobby verschwindet. Vor Stade sind bereits die
Projekte in Berlin, Kiel, Emden, Dörpen, Lubmin und Mainz zu Fall
gebracht worden.
Es ist immer wieder einer sehr wachen und engagierten Bevölkerung vor Ort zu verdanken, dass nicht alle Pläne der Stromerzeugungsgiganten in die Tat umgesetzt werden. So konnte durch die tatkräftige und aufklärende Arbeit der Bürgerinitiative in Bützfeld eine weitere Klimakillermaschine verhindert werden. Die nackten Tatsachen der 800 MW Dampfmaschine, die zum Glück nicht realisiert wird, wären ca. 4,5 Mio t CO2, 500 kg Quecksilber und 200 t Feinstaub an Emission pro Jahr gewesen.
Nachdem das OVG Lüneburg den
ersten Bebauungsplan für rechtswidrig erklärt hatte und der Widerstand
aus großen Teilen der Bevölkerung nicht abriss, klingt die Begründung
von GDF Suez wie ein letzter Befreiungsschlag vor einer Niederlage. Sie
begründen den Rückzug mit den bekannten Schwierigkeiten im
wasserrechtlichen Verfahren, den wirtschaftlichen Überlegungen bei
einer Laufzeitverlängerung von AKW`s, sowie der angeprangerten
Lärmemission an dem geplanten Standort.
Auch bei diesem Kraftwerk war unsere schwarz – gelbe Kohleregierung aus Hannover ganz auf Seiten des Betreibers. Aber was soll man auch von dieser Regierung halten, deren Umweltminister gerne den Grundstein für solch ein Kraftwerk legt. Ich meine Hans-Heinrich Sander, der FDP Umweltminister, der in Wilhelmshaven bei der gleichen Firma, für ein gleiches Kraftwerk den Grundstein gelegt hat.
In Wilhelmshaven denken
wahrscheinlich schon jetzt viele Bürgerinnen und Bürger darüber nach,
ob das mit dem neuen 800 MW Kohlekraftwerk in Wilhelmshaven so gut war.
Jetzt, da man den Schornstein schon bedrohlich im Rüstersieler Groden
sieht. Und wenn man dann noch daran denkt, dass unsere Ratsmitglieder
von SPD, CDU und FDP gleich vier neue Kohlekraftwerke genehmigt haben,
dann vergeht den meisten spätestens jetzt die Lust am Kohlestrom.
Wir
gratulieren auf jeden Fall unseren Freunden in Bützfeld und Umgebung.
Wir werden weiter genau auf das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren
zur Entnahme und Einleitung des Kühlwassers des neuen 800 MW
Kohlekraftwerkes von GDF Suez am Rüstersieler Groden schauen. Denn die
Genehmigung zur Kühlwasserentnahme und Einleitung ist noch nicht
erteilt und somit kann auch dieses Kraftwerk noch kippen.
Glück auf!
Peter Sokolowski 1. Vorsitzender der Grünen Wilhelmshaven und Sprecher der Bürgerinitiative Zeche Rüstersiel - Gegen Kohlekraftwerke und für Klimaschutz
Email: Peter.Sokolowski@gruene-wilhelmshaven.de
www.gruene-wilhelmshaven.de
Links: www.bi-stade-altesland.de
Bürgerinitiativen verhindern sieben Kohlekraftwerke in 12 Monaten
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|