Seit 24-03-2022 online:

Zur Webside (https://help.gov.ua/): [Hilfe für die Ukraine]
Warnstreik auch in Aurich und Norden 03|02|2010
Im Reinhard Nieter Krankenhaus Wilhelmshaven betreibt man schon seit Jahren systematisches Lohndumping und fängt gleich bei den Auszubildenden an
Im Rahmen der Warnstreiks in Krankenhäusern wird auch Aurich und Norden gestreikt. Ver.di ruft die Beschäftigten am Mittwoch, 3. Februar, zu Warnstreiks auf. An den Aktionen und kurzzeitigen Arbeitsniederlegungen beteiligen sich Krankenschwestern, Pfleger und weitere Mitarbeiter.
Es wird gestreikt in Aurich von 12.00 bis 14.00 Uhr, der Schwerpunkt des Warnstreiks wird in Aurich um 12.30 Uhr sein. In Norden wird gestreikt von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, der Schwerpunkt wird ab 12.25 Uhr jeweils am Haupteingang sein.
„Die kommunalen Arbeitgeber und der Bund haben auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Sie mauern und behaupten, dass es keinen Spielraum für Entgelterhöhungen gibt. Dabei gab es auf der anderen Seite genug Spielraum für Steuersenkungen für reiche Erben, Unternehmer und Hoteliers. Jetzt müssen wir den Arbeitgebern deutlich machen, dass wir es mit unseren Forderungen ernst meinen“, so Ralf Pollmann, ver.di-Fachsekretär für das Gesundheitswesen in Wilhelmshaven.
Das Forderungspaket der Gewerkschaften in einem Gesamtvolumen von fünf Prozent teilt sich in eine Gehaltserhöhung mit einer nachhaltigen sozialen Komponente, eine 24-monatige Übernahme von Auszubildenden sowie eine Verlängerung der Altersteilzeitregelungen.
ver.di begründet die Forderungen damit, dass die Einkommen im öffentlichen Dienst der Privatwirtschaft hinterher hinken.
Die Stärkung der Binnennachfrage stabilisiere die Wirtschaft. Eine flexible Altersteilzeit sei besser, als „arbeiten bis zum Umfallen“.
Zudem brauchen Auszubildende eine berufliche Perspektive.
Quelle: Verdi Weser Ems
Links: Das Reinhard-Nieter Krankenhaus hat ein Ausbildungsvergütungsproblem!
Startseite/Aktuell |
Kontakt |
Links |
Termine |
Impressum |
Karikaturen |
Fiktive Interviews|
Schicken Sie uns Ihre Leserbriefe |
Archiv |
Spenden |
Leserbriefe |
Newsletter |
|